Hakenleisten gehören zu den unscheinbaren Alltagsobjekten – doch sie können mehr sein als nur funktional. Wandhaken aus gezüchtetem Pilzmyzel bieten eine umweltfreundliche, kompostierbare Alternative zu Kunststoff oder Metall. Sie werden aus dem Wurzelgeflecht von Speisepilzen hergestellt, sind überraschend stabil und verleihen dem Eingangsbereich eine skulpturale, fast lebendige Ästhetik.
1. Was ist Pilzmyzel und wie wird daraus ein Haken?
- Myzel: Das feine Wurzelsystem von Pilzen, z. B. Ganoderma oder Pleurotus-Arten
- Substrat: Hanfschäben, Sägemehl oder Kaffeesatz als Nährboden
- Formung: In 3D-gedruckte Bioplastik-Formen gefüllt, Myzel wächst darin 4–7 Tage
- Stabilisierung: Nach dem Wachstum getrocknet & thermisch gehärtet
- Finish: Optional: Leinöl oder Bienenwachs für Schutz & leichte Glanzschicht
2. Eigenschaften der Myzel-Wandhaken
Merkmal | Wert | Besonderheit |
---|---|---|
Tragkraft | bis 5 kg pro Haken | ausreichend für Mäntel & Taschen |
Gewicht | ca. 40 g | ultraleicht, kein Dübeln nötig |
Oberfläche | mikroporös | angenehm matt & natürlich |
Montage | Klebepad oder Schraube | Rückseite mit Einlassnut |
Verfall | kompostierbar nach 10–15 Jahren | rückstandslos biologisch abbaubar |
3. Anwendungsbeispiele im Alltag
- Flurgarderobe: Einzelhaken oder Leiste, ideal für Mietwohnungen – rückstandsfrei entfernbar.
- Kinderzimmer: Leicht, weich, sicher – kein Metall, keine Splittergefahr.
- Küche: Handtuch- und Schürzenhalter, feuchtigkeitsresistent & antibakteriell.
- Bad: Optional mit Wachsversiegelung auch im feuchten Raum verwendbar.
4. DIY-Set: Myzelhaken selbst züchten
4.1 Was wird benötigt?
- Myzelstarter (z. B. Reishi oder Austernpilz)
- Pasteurisiertes Substrat (z. B. Hanfschäben)
- Silikonform oder 3D-gedruckte Hakenform
- Plastikbox mit Luftlöchern (Brutkammer)
- Trockenofen (60–70 °C) oder Dörrgerät
4.2 Schritt-für-Schritt
- Substrat & Myzel vermengen, in die Form füllen.
- 4–6 Tage in feuchter Kammer bei 22 °C inkubieren.
- Form öffnen, Material 24 h an Luft nachwachsen lassen.
- Dann 2–3 h bei 70 °C trocknen, ggf. ölen oder wachsen.
- Mit Klebepad oder Schraube anbringen.
Kosten DIY-Set: ca. 25–30 € • Zeit: ~7 Tage Reifung + 2 h Finish
5. Nachhaltigkeitsbilanz
- Ressourcenschonend: Nutzung von Abfallstoffen (z. B. Kaffeesatz, Stroh)
- Vollständig biologisch abbaubar: kein Mikroplastik, keine Rückstände
- Kreislauffähig: Nach Lebensende einfach kompostieren oder im Hochbeet vergraben
- Regional produzierbar: Pilzkulturen auch im Stadtgebiet züchtbar
6. Pro & Contra kompakt
Aspekt | Pro | Contra |
---|---|---|
Design | Skulptural, organisch | Keine glänzenden Oberflächen |
Umwelt | Zero Waste | Empfindlich gegenüber UV-Licht |
Pflege | Feucht abwischbar | Kein Kontakt mit Lösungsmitteln |
Langlebigkeit | 10–15 Jahre im Innenraum | Nur bedingt für Außen geeignet |
Fazit: Lebendiges Design aus Pilzgeflecht
Wandhaken aus Myzel sind mehr als nur ein nachhaltiger Gag – sie beweisen, dass ökologisches Denken mit Designanspruch vereinbar ist. Ob gekauft oder selbst gezüchtet: Diese Haken tragen Verantwortung und Kleidung gleichermaßen.
More Stories