czerwiec 2025
P W Ś C P S N
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
18 lipca, 2025

Elektrochrome Spiegelkacheln aus recyceltem Smartphone-Glas: Nebelfreie Badwände mit dimmbarer Privatsphäre

Beschlagene Spiegel nach dem Duschen und grelle Lichtreflexe beim Schminken gehören der Vergangenheit an. Die neuen elektrochromen Spiegelkacheln „ReGlass-EC“ bestehen aus geschliffenen Displayabfällen von Smartphones. Eine hauchdünne WO3-Schicht ermöglicht stufenlose Tönung von klar verspiegelt (Reflexion 87 %) bis rauchig (35 %). Gleichzeitig sorgt ein kaum sichtbares Graphen-Heizgitter für sekundenschnelles Entnebeln bei nur 18 W m-2. Ergebnis: ein fugenloser Spiegel-Look, der Lichtsteuerung, Antibeschlag und Nachhaltigkeit elegant kombiniert.

1. Schichtaufbau der ReGlass-EC-Kachel

  • Deckglas: 1,1 mm chemisch gehärtetes Alumosilikat – recycelt aus Smartphone-Displays
  • Leiter: ITO (12 Ω ▯-1) via Magnetron-Sputter, beidseitig
  • Elektrochromie: WO3/NiO Laminate (400 nm), Zyklus ≥ 100 000 Schaltspiele
  • Heizgitter: CVD-Graphen 80 nm, Flächenheizung 18 W m-2
  • Rückseite: PET-Dämmfilm + Kapton-Flex mit BLE-Modul (Matter-ready)
  • Format: 300 × 600 mm, Stärke 4,2 mm, Masse 1,45 kg

2. Funktionen im Detail

Feature Werte Praxisnutzen
Antibeschlag < 8 s bis 40 °C Oberfläche Klarer Spiegel nach dem Duschen
Tönungsbereich Rvis 87 → 35 % Blendfreies Make-up / Privacy-Modus
Schaltenergie 0,07 Wh pro Umschaltung 10× sparsamer als LCD-Spiegel
CO₂-Footprint −3,4 kg m-2 Upcycling von Glasbruch
Schutzart IP 54 (Front), IK 03 Sicher im Sprühwasserbereich


Mikroaufnahme: Schichtfolge Glas, ITO, WO3, Graphen

3. Fallstudie: Familienbad (7 m²) in Hamburg

  • Installiert: 4,2 m² ReGlass-EC (14 Kacheln), Netzteil 24 V / 120 W SELV
  • Ergebnisse nach 6 Monaten:
    • Duschnebel auf Spiegel → 0 s (vorher ~4 min Warten)
    • Stromverbrauch Heizung → 2,8 kWh / Monat
    • Blendfreie Rasur am Morgen → Nutzerbewertung 4,9 / 5

4. DIY-Montage in 3 Schritten

  1. Untergrund: Fliesenfläche mit Flexkleber (C2 S1) spachteln, Zahn 6 mm.
  2. Kachel setzen: ReGlass-EC andrücken, 2 mm Fugenkeil – elektrische Steck-Verbinder rasten automatisch.
  3. Controller: 24 V-Netzteil an FI-Steckdose, App koppeln, Szenen definieren.

Montagezeit: ~ 25 min / m²; Werkzeug: Zahnspachtel, Wasserwaage.

5. Pro / Contra

Aspekt Pro Contra
Design Fugenlose Spiegelwand Tönung sichtbar bei Teilhelligkeit
Energie Niedriger Standby (0,3 W) 24 V-Netzteil nötig
Hygiene Antibakterielle WO3 Kein Scheuermittel (kratzt ITO)
Aufbereitung Glas vollständig wiederverwertbar Elektronik demontieren vor Recycling
Kosten 3-in-1 Funktion ≈ 220 €/m² – Premium

6. Gesundheit & Umwelt

  • VOC-frei – keine organischen Beschichtungen.
  • Reparaturfähig – Module austauschbar dank Magnet-Stecksystem.
  • Upcycling – 78 % des Materials stammt aus Handy-Displays.

7. Roadmap 2026

  • Gestenerkennung – Wischdimmer ohne Berührung.
  • Solar-Backplane – Eigenstromversorgung bei Tageslicht.
  • E-Ink-Lichtfelder – integrierte Piktogramme (Wetter, Uhr).

Fazit: Spiegel, Heizung und Lichtsteuerung in einer Fliese

Die ReGlass-EC-Spiegelkacheln zeigen, wie Kreislaufwirtschaft in High-Tech-Design mündet. Ein recyceltes Glasprodukt, das Komfort, Ästhetik und Smart-Home-Funktionen vereint – perfekt für Bäder, Spa-Zonen oder Garderoben im minimalistischen Stil.